
Ohne Eiweiß kein Muskelaufbau – so einfach ist das. Denn Eiweiß, bzw. Protein, ist der Baustoff deiner Muskulatur. Wer Muskeln aufbauen will, muss dem Körper ausreichend hochwertige Eiweißquellen zur Verfügung stellen. Doch welche Lebensmittel sind wirklich gute Proteinlieferanten? In diesem Artikel stellen wir dir die Top 15 eiweißreichen Lebensmittel für Muskelaufbau vor – mit vielen Tipps zur praktischen Anwendung im Alltag.
Warum ist Eiweiß für den Muskelaufbau so wichtig?
Wenn du trainierst, entstehen kleine Mikrorisse in deiner Muskulatur. Der Körper repariert diese durch Proteinsynthese – dabei wird neues Muskelgewebe aufgebaut. Ohne genug Eiweiß kann dein Körper diesen Reparaturprozess nicht optimal durchführen. Besonders beim Muskelaufbau ist eine gezielte Proteinzufuhr deshalb unverzichtbar.
Empfohlene Menge für Muskelaufbau: 1,6 bis 2,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag
Die besten Eiweißlieferanten für Den Muskelaufbau
Hier findest du die 15 besten eiweißreichen Lebensmittel – aufgeteilt in tierische, vegetarische und pflanzliche Quellen. Zu jeder gibt es Tipps zur Anwendung und Nährwertangaben pro 100 g.
1. Hähnchenbrust (ca. 23 g Protein)

Mager, vielseitig einsetzbar und besonders eiweißreich. Ideal fürs Mittag- oder Abendessen.
Tipp: In Olivenöl anbraten und mit Quinoa und Brokkoli kombinieren.
2. Magerquark (ca. 13 g Protein)

Kostengünstig, lange sättigend und vielseitig – perfekt fürs Frühstück oder als Abendmahlzeit.
Tipp: Mit Haferflocken, Beeren und Nüssen mischen.
3. Eier (ca. 13 g Protein)

Biologisch hochwertiges Eiweiß mit allen essentiellen Aminosäuren. Auch das Eigelb liefert wichtige Nährstoffe.
Tipp: Gekochte Eier als Snack oder Omelett mit Gemüse.
4. Tofu (ca. 15 g Protein)

Ein Klassiker der vegetarisch-veganen Küche. Besonders gut gewürzt und angebraten ein Genuss.
Tipp: In Würfeln mit Paprika und Sojasoße im Wok anbraten.
5. Linsen (ca. 24 g Protein, getrocknet)

Hervorragende pflanzliche Eiweißquelle mit vielen Ballaststoffen.
Tipp: Linsensuppe oder Linsenbolognese fürs Mittagessen.
6. Griechischer Joghurt (ca. 10 g Protein)

Mehr Eiweiß als normaler Joghurt, cremig und lecker.
Tipp: Mit Banane und Zimt als Post-Workout-Snack.
7. Seitan (ca. 25 g Protein)

Aus Weizeneiweiß hergestellt, extrem proteinreich. Achtung bei Glutenunverträglichkeit.
Tipp: In Scheiben braten und als Burger-Patty verwenden.
8. Kichererbsen (ca. 19 g Protein, getrocknet)

Eiweiß- und ballaststoffreich. Ideal für Bowls, Currys oder selbstgemachten Hummus.
Tipp: Im Backofen knusprig rösten als Snack.
9. Rindfleisch (ca. 20–22 g Protein)

Besonders eisenreich und vollwertig. Am besten in magerer Form konsumieren.
Tipp: Rinderstreifen mit Gemüse aus der Pfanne.
10. Tempeh (ca. 19 g Protein)

Fermentiertes Sojaprodukt mit nussigem Geschmack und sehr guter Verdaulichkeit.
Tipp: In Scheiben schneiden, marinieren und knusprig anbraten.
11. Thunfisch (ca. 25 g Protein)

Eiweißbombe aus dem Meer. Ideal für Salate, Wraps oder als Belag.
Tipp: Mit Avocado und Tomate als Sandwich-Füllung.
12. Hüttenkäse (ca. 12 g Protein)

Leicht, mager und proteinreich. Perfekt für zwischendurch oder am Abend.
Tipp: Mit Tomate, Gurke und Pfeffer als leichter Snack.
13. Sojamilch (ca. 3,5 g Protein)

Unter den pflanzlichen Milchalternativen die proteinreichste.
Tipp: Im Smoothie mit Banane und Proteinpulver.
14. Erbsenproteinpulver (ca. 80 g Protein)

Ideal zur Eiweißergänzung, besonders für Veganer geeignet.
Tipp: In Haferflocken, Pancakes oder Shakes einrühren.
15. Mandeln (ca. 21 g Protein)

Liefern viel Eiweiß und gesunde Fette – ideal als Snack oder im Müsli.
Tipp: Eine Handvoll Mandeln nach dem Training oder unterwegs.
Anwendungstipps für deinen Alltag
Eiweiß ist der Grundbaustein für den Muskelaufbau – doch viele tun sich schwer, im Alltag genug davon zu essen. Mit ein paar einfachen Strategien kannst du deine Eiweißzufuhr deutlich steigern, ohne ständig kochen zu müssen oder auf teure Produkte zurückzugreifen.
- Plane bewusst: Jede Mahlzeit sollte eine Eiweißquelle enthalten
- Varietät statt Routine: Wechsle zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinen
- Nutze Snacks: Proteinriegel, Nüsse, gekochte Eier für zwischendurch
- Meal Prep: Bereite proteinreiche Gerichte für mehrere Tage vor
- Tracke deinen Bedarf: Tools wie Yazio oder Cronometer helfen dir dabei

Vielfältige Eiweißquellen für nachhaltigen Muskelaufbau
Muskelaufbau funktioniert am besten mit einer abwechslungsreichen, eiweißreichen Ernährung. Egal ob du dich omnivor, vegetarisch oder vegan ernährst – es gibt genügend hochwertige Eiweißlieferanten für deinen Ernährungsplan.
Nächster Schritt: Wähle aus dieser Liste deine Lieblingsquellen und baue sie gezielt in deinen Ernährungsalltag ein. Plane deine Mahlzeiten für die Woche, berechne deinen Proteinbedarf und bring deine Muskelaufbauziele auf das nächste Level!
Dein Körper verdient bestes Protein
Um Muskeln effektiv aufzubauen und zu erhalten, ist eine ausreichende Eiweißzufuhr entscheidend. Besonders einfach gelingt das mit dem ESN Designer Whey Protein Pulver. Mit bis zu 23 g Protein pro Portion unterstützt es den Muskelaufbau optimal – und das bei ausgezeichnetem Geschmack und bester Qualität made in Germany.